Ein Projekt der
Kirchengemeinde St. Viktor
und dem einsA
Viktorlogo Logo einsA
Der Tief- und Hochbau 
wird gefördert durch
2021JLID hoch rgb   

 

Archiv 2022

Anlässlich des internationaler Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2022 laden wir Sie ein, sich gemeinsam mit uns auf die Spurensuche jüdischer Erinnerungsorte in Dülmen zu begeben. Im Video zu sehen sind die Gedenktafel der Alten Synagoge von Dülmen, den Eichengrünplatz, die Hermann-Leeser-Realschule sowie einige der über das Stadtgebiet verteilten Stolpersteine.

StViktor

Auf jüdische Spuren
in St. Viktor

„Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich!“ Mit diesen Worten ermahnt der Apostel Paulus (vgl. Römer 11,18) die christliche Gemeinde, ihren religiösen Ursprung nicht zu vergessen: Das Christentum gründet auf dem JudentumDas Neue Testament ist ohne das Alte Testament nicht verständlich. Die christliche Liturgie und auch die Kunst enthalten zahlreichen alttestamentliche Zitate oder Anspielungen auf das Judentum. Dies soll bei einer kleinen Exkursion durch die Dülmener Viktorkirche anhand von zehn Bildmotiven und Symbolen verdeutlicht werden. 

Alleluja

Weiterlesen ...

Anonyma

Anonyma

Hamburgreisende

Durch die Begegnung mit einem Einzelschicksal wurde für mich deutlich, was der Schrecken der Nazi-Diktatur damals bedeutet hat.
Ich habe am Grab von Louis Pins eine Rose abgelegt.